Am Wochenende vom 15.06. bis 16.06.2024 fand der lang ersehnte Berufsfeuerwehrtag (BF-Tag) unserer Jugendfeuerwehr statt, ein aufregendes Ereignis, welches genau 24 Stunden dauerte. Der BF-Tag stellt den realen Dienst einer Berufsfeuerwehr nach, wodurch die Jugendlichen wertvolle Einblicke in den Alltag eines Feuerwehrmanns erhalten. Das heißt: simulierte Einsätze fahren, gemeinsam Essen, Schlafen und wieder Einsätze fahren – und das alles innerhalb von 24 Stunden.

Nachdem die Jugendlichen eingetroffen waren, erfolgte der Dienstantritt am Samstagmorgen mit einer Einweisung auf die Fahrzeuge, der Einrichtung der Schlafplätze und einem gemeinsamen Frühstück. Der erste Einsatz erfolgte kurz nach dem Frühstück und rief das Nachwuchsteam auf das Feld zwischen Forst und Weiher. Die Alarmierung erfolgte mittels Lautsprechersystem und Alarmgong durch die ebenfalls durch Jugendliche besetzte Leitstelle in der Einsatzzentrale im Feuerwehrhaus. Auf dem Feld galt es schließlich ein ausgebrochenenes Tier - einen Kameraden im täuschend echt aussehenden Affenkostüm - einzufangen.

Es folgte im weiteren Verlauf ein gemeldeter Flächenbrand nahe des Jugendhauses, bei welchem Feuerschalen angezündet wurden und ein simulierter Küchenbrand in der Spielkiste der Lußhardtschule Forst, welche real betreten werden und eine Pfanne ins Freie verbracht werden konnte - vielen Dank an dieser Stelle an die Verantwortlichen der Lußhardtschule und den Hausmeister für die Ermöglichung dieses Einsatzes.

Ein weiteres Highlight stelle der Gebäudebrand beim Reitverein Forst am Nachmittag dar: Eine Räumlichkeit im ersten Obergeschoss eines dortigen Anwesens wurde mit Kunstnebel verraucht und die Jugendlichen mussten eine Puppe und zwei Gasflaschen ins Freie retten. Eine besondere Unterstützung bekamen wir hierbei von der Jugendfeuerwehr aus Hambrücken, welche bei diesem Einsatz ebenfalls mitwirkte. Trotz vorausgegangenem Realeinsatz der Einsatzmannschaft der Forster Feuerwehr, konnte der geplante Ablauf im Anschluss wie gewohnt fortgeführt werden. Vielen Dank an dieser Stelle an die Verantwortlichen und den Vorstand des Reitverein Forst für die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten.

Am Abend konnten sich die Jugendlichen nach dem gemeinsamen Abendessen bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in der Lechstraße beweisen. Die Tür eines zuvor organisierten Schrottautos wurde hierbei von den Jugendlichen mit hydraulischem Rettungsgerät geöffnet und eine Puppe gerettet.

Nach einem abendlichen erfolgreich gelöschten Containerbrand am alten Hebewerk in Richtung Bruchsal, konnten die Jugendlichen ihre wohlverdiente Nachtruhe antreten. Gegen 7 Uhr am Morgen war es damit jedoch schnell vorbei: Eine simulierte Ölspur im Industriegebiet musste mit Sand abgestreut werden. Noch vor dem gemeinsamen Frühstück mit den Eltern und allen Verantwortlichen, wurde die Jugendfeuerwehr zur traditionellen Abschlussübung auf den Schulhof der Lußhardtschule gerufen, bei welchem abermals Feuertonnen abgelöscht werden mussten.

Alle Übungen und Einsätze wurden unter der Anleitung und Aufsicht ausgebildeter Feuerwehrleute durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Jugendlichen jederzeit gut betreut und geschützt waren. Vielen Dank an alle interessierten Zuschauer, welche an den simulierten Einsätzen teilgenommen und sich von der Arbeit unseres Nachwuches überzeugt haben. Ebenfalls gilt der Dank an das Übungsvorbereitungsteam, die Verantwortlichen der Forster Jugendfeuerwehrleitung, dem Küchenteam, der Gemeindeverwaltung Forst und dem Bauhof, der Lußhardtschule Forst und dem Reitverein Forst, sowie allen Mitwirkenden im Hintergrund oder im Vorfeld ohne die ein solches unvergessliches Event nicht zu stemmen wäre. Der Berufsfeuerwehrtag war ein voller Erfolg und wird den jungen Teilnehmern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Bericht: Fabian Geier Bilder: [ffw]

 

Bilder: